Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

jemandem begegnen

См. также в других словарях:

  • begegnen — be·ge̲g·nen; begegnete, ist begegnet; [Vi] 1 jemandem begegnen mit jemandem zufällig irgendwo zusammenkommen: Als ich aus der Bahn ausstieg, begegnete ich meinem Lehrer; Wir sind uns / einander gestern in der Stadt begegnet 2 jemandem irgendwie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begegnen — be|geg|nen ; jemandem begegnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem in die Quere kommen \(geraten, laufen\) — Jemandem in die Quere kommen (seltener auch: geraten; laufen)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird zum einen ausgedrückt, dass man jemanden bei der Ausführung von etwas störend dazwischenkommt: Bei der nächsten Aktion kam ihnen wieder so… …   Universal-Lexikon

  • sehen — se·hen [ zeːən]; sieht, sah, hat gesehen; [Vt] 1 jemanden / etwas sehen mit den Augen erkennen, wo eine Person oder Sache ist und wie sie aussieht ≈ ↑erblicken (1): Der Nebel war so dicht, dass er den Radfahrer nicht rechtzeitig sah; Als er sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fänge — Fạ̈n·ge die; ; Pl; die Füße und Krallen eines Raubvogels bzw. die Eckzähne eines Raubtiers || ID jemandem in die Fänge geraten gespr; jemandem begegnen und nur mit Mühe von ihm wegkommen können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Oswald Schwemmer — (* 10. Juni 1941 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph. Er ist Professor für Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Meister — Seinen Meister finden: jemandem begegnen, der einem in einer Fähigkeit überlegen ist, der einen in seine Schranken weist. Seinen Meister suchen: auf einem bestimmten Gebiet ungeschlagen sein. Eine Sache meistern: mit einem schwierigen Problem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»